Orientierung
- Anschauungen und Betrachtungen
- Beiläufiges
- Diskurs und Demokratie
- Erzählungen
- Essays
- Inneres
- Kunst
- Kurzgeschichten
- Maximen
- Medien
- Miniaturen
- Moderne, Postmoderne, Freiheit
- Musik
- Naturwissenschaft und Erkenntnistheorie
- Novellen
- Pädagogik
- Politik (grundsätzlicher)
- Religion
- Rezensionen
- Splitter
- Tagespolitik
- Verlyrisierungen
- Vermischtes
Kommentare
- phorkyas bei Aphorismen, Notate und Uneinsichtigkeiten V
- metepsilonema bei Aphorismen, Notate und Uneinsichtigkeiten V
- phorkyas bei Aphorismen, Notate und Uneinsichtigkeiten V
- Form und Plastizität – Lyriost – Madentiraden ++++ Gedichte – Gedanken – Kulturkritik bei Ideal
- marcozander bei Egoist, Egozentriker und Egomane — drei Skizzen
mete zwitschert
- RT @GregorKeuschnig: Verhüllung und Moderne -> bit.ly/2mct3nn 5 years ago
- RT @GregorKeuschnig: Erzählung "Tage und Rechtfertigungen" -> bit.ly/2fHBGSv 6 years ago
Rückmeldungen seitens der Leser sind ausdrücklich erwünscht.
Na dann: Ich wünsche dir viel Spaß … und mir eine Umkehrung des Kontrasts. Schwarze Schrift auf weißem Grund ist besser lesbar. (Aber vielleicht liegt das an meinem fortgeschrittenen Alter oder daran, dass ich den Wechsel von Monitoren mit weißer oder grüner Schrift auf schwarzem Grund zu schwarzer oder farbiger Schrift auf weißem Grund als einen unglaublichen Fortschritt selbst miterleben durfte.)
Noch einen Rat: Wenn es das Layout hergibt, dann ist eine Breite von 80 Zeichen optimal, weil es in etwa unseren Lesegewohnheiten entspricht (gedruckte A4-Texte). Und je größer das Fenster zum Eingeben eines Kommentars ist, desto länger und gehaltvoller werden die Kommentare, weil man sie besser editieren kann. Dein Layout hat jetzt eine Breite, die auch auf einen 800er Bildschirm passt. Ich glaube, man kann heute davon ausgehen, dass jeder mindestens 1024 Pixel Breite zur Verfügung hat.
Ich habe auch alle meine älteren Texte in meinen Blog kopiert und als sehr inspirierend empfunden.
Danke. Mir bleibt immer noch die Möglichkeit dich textlich zu überzeugen.
Es gibt eine sehr ausgefeilte Blog-Variante die ich nutzen möchte, wenn ich dabei bleiben sollte (die Sache sich also als gewinnbringend und nützlich erweist). Dann werde ich auch mehr Zeit in ein ordentliches Layout investieren, dieses hier ist das beste (meinem Empfinden nach), das ich unter den Vorlagen fand. Ich fürchte ich kann Dinge wie die Textbreite nicht ändern (mir ist sie auch etwas zu schmal). Die zeitliche Kosten-Nutzen Rechnung hat aber erst einmal Vorrang. Deine Anmerkungen sind in jedem Fall wertvoll – ich werde sie berücksichtigen, sollte ich mich zu einer Umarbeitung entschließen.