In der Nacht,
dem Tode nahe –
Im Schweigen Erlösung.
Du blinzelst;
Gestalten fliehen, und
Schatten dem Licht –
Geschwiegen,
geschwiegen hast Du nicht.
(dritte Fassung, 17.11.2009)
In der Nacht,
dem Tode nahe –
Im Schweigen Erlösung.
Du blinzelst;
Gestalten fliehen, und
Schatten dem Licht –
Aber geschwiegen,
geschwiegen hast Du nicht.
(zweite Fassung, 01.11.2009)
In der Nacht,
dem Tode nahe –
Im Schweigen Erlösung!
Verwirrt,
und blinzelnd im Licht
erinnerst Du Dich,
dass Du nicht geschwiegen hast.
(Versuch einer ersten Fassung.)
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Ich mag den Zeilenbruch der zweiten Strophe nicht.
An der zweiten Strophe hapert es – ich bin mir nur nicht sicher ob es nur der Umbruch ist.
Kommt drauf an was du willst.
Drei Varianten der zweiten Strophe, wie sie mir heute durch den Kopf gingen (das Wollen ist nicht so einfach, da das Unstimmigkeitsgefühl diffus ist/war).
Verwirrt und blinzelnd im Licht
erinnerst Du Dich,
dass Du nicht geschwiegen hast.
Und blinzelnd im Licht
erinnerst Du Dich,
dass Du nicht geschwiegen hast.
Blinzelnd im Licht
erinnerst Du Dich,
dass Du nicht geschwiegen hast.
Wobei ich die vorletzte bzw. letzte Variante präferiere.
Mach doch mal alle Absätze raus ;)