Orientierung
- Anschauungen und Betrachtungen
- Beiläufiges
- Diskurs und Demokratie
- Erzählungen
- Essays
- Inneres
- Kunst
- Kurzgeschichten
- Maximen
- Medien
- Miniaturen
- Moderne, Postmoderne, Freiheit
- Musik
- Naturwissenschaft und Erkenntnistheorie
- Novellen
- Pädagogik
- Politik (grundsätzlicher)
- Religion
- Rezensionen
- Splitter
- Tagespolitik
- Verlyrisierungen
- Vermischtes
Kommentare
- phorkyas bei Aphorismen, Notate und Uneinsichtigkeiten V
- metepsilonema bei Aphorismen, Notate und Uneinsichtigkeiten V
- phorkyas bei Aphorismen, Notate und Uneinsichtigkeiten V
- Form und Plastizität – Lyriost – Madentiraden ++++ Gedichte – Gedanken – Kulturkritik bei Ideal
- marcozander bei Egoist, Egozentriker und Egomane — drei Skizzen
mete zwitschert
- RT @GregorKeuschnig: Verhüllung und Moderne -> bit.ly/2mct3nn 5 years ago
- RT @GregorKeuschnig: Erzählung "Tage und Rechtfertigungen" -> bit.ly/2fHBGSv 6 years ago
Ja! Lieber einsam alt, einsam verrückt, einsam gemein werden! Viel besser!
Blogo! SIE SOLLEN NICHT LÜGEN! Ja?
Ich dachte Dichtung sei die Lüge – und sollen wir uns im Leben nicht ein Vorbild daran nehmen? Hat der olle Goethe nicht deshalb auch seine Autobiographie „Dichtung und Wahrheit“ genannt?
Es verhält sich umgekehrt: Kein Dichter oder Romancier würde ernstlich behaupten, dass er die Wahrheit spricht; die Erzählerrede mit der Realität verwechseln: Dichtung ist Möglichkeit.
Früher hat diese saubere Einteilung vielleicht Sinn ergeben; heute ist doch aber auch die Realität eine stark unwahrscheinliche Story geworden, mete! Oft hat man doch den Eindruck, dass gewisse ernsthafte Schriftsteller näher an der Realität dran sind als die Nachrichtenkonstrukteure!
Ja, klar. Aber behaupten die Schriftsteller das auch? Denn nur dann wären sie der Lüge überführt.
Wenn Shakespeare so tut, als wäre er Hamlet: Das ist dann KEINE Lüge?
Ich wüsste nicht, dass Shakespeare behauptet hätte, dass Hamlet tatsächlich so existierte. Sehr wahrscheinlich eher: Das ist mein Hamlet, ich habe ihn erfunden.
Sollte man nicht vielleicht eher Hamlet fragen, ob er sich den Shakespeare ausgedacht hat?