Orientierung
- Anschauungen und Betrachtungen
- Beiläufiges
- Diskurs und Demokratie
- Erzählungen
- Essays
- Inneres
- Kunst
- Kurzgeschichten
- Maximen
- Medien
- Miniaturen
- Moderne, Postmoderne, Freiheit
- Musik
- Naturwissenschaft und Erkenntnistheorie
- Novellen
- Pädagogik
- Politik (grundsätzlicher)
- Religion
- Rezensionen
- Splitter
- Tagespolitik
- Verlyrisierungen
- Vermischtes
Kommentare
- Form und Plastizität – Lyriost – Madentiraden ++++ Gedichte – Gedanken – Kulturkritik bei Ideal
- marcozander bei Egoist, Egozentriker und Egomane — drei Skizzen
- Gerd Falter bei Egoist, Egozentriker und Egomane — drei Skizzen
- metepsilonema bei Egoist, Egozentriker und Egomane — drei Skizzen
- Martin bei Egoist, Egozentriker und Egomane — drei Skizzen
mete zwitschert
- RT @GregorKeuschnig: Verhüllung und Moderne -> bit.ly/2mct3nn 5 years ago
- RT @GregorKeuschnig: Erzählung "Tage und Rechtfertigungen" -> bit.ly/2fHBGSv 5 years ago
Ja, aber Nietzsche hat ja darauf hingewiesen, dass auch die Sphäre von Tanz und Gesang ihre Abgründe hat, ursprünglich … tatsächlich stellt ja wohl Kunst eine Herausforderung dar, während die Konsumtionskunst der magischen Kanäle leichte Verdaulichkeit gewährleisten muss.
Ich weiß nicht: Bestimmt nicht auch der Genießende/Betrachtende/Konsumierende über die Verdaulichkeit?
Nach Aristoteles sind die frühen Theatergänger ganz schön mitgegangen!
Und heute? Nix mehr? Bin äußerst selten im Theater…