Orientierung
- Anschauungen und Betrachtungen
- Beiläufiges
- Diskurs und Demokratie
- Erzählungen
- Essays
- Inneres
- Kunst
- Kurzgeschichten
- Maximen
- Medien
- Miniaturen
- Moderne, Postmoderne, Freiheit
- Musik
- Naturwissenschaft und Erkenntnistheorie
- Novellen
- Pädagogik
- Politik (grundsätzlicher)
- Religion
- Rezensionen
- Splitter
- Tagespolitik
- Verlyrisierungen
- Vermischtes
Kommentare
- Form und Plastizität – Lyriost – Madentiraden ++++ Gedichte – Gedanken – Kulturkritik bei Ideal
- marcozander bei Egoist, Egozentriker und Egomane — drei Skizzen
- Gerd Falter bei Egoist, Egozentriker und Egomane — drei Skizzen
- metepsilonema bei Egoist, Egozentriker und Egomane — drei Skizzen
- Martin bei Egoist, Egozentriker und Egomane — drei Skizzen
mete zwitschert
- RT @GregorKeuschnig: Verhüllung und Moderne -> bit.ly/2mct3nn 5 years ago
- RT @GregorKeuschnig: Erzählung "Tage und Rechtfertigungen" -> bit.ly/2fHBGSv 5 years ago
Um-, Weiter- und Verbesserungsdichtungen sind ausdrücklich erwünscht. Sapere aude!
Ich sag’ es dir,
Den zweiten Wein
Lass sein!
Du liebes Bier,
Komm her zu mir,
Komm rein
In meinen Hals!
Das frische Malz
Und Hopfen mein,
Fließ rein!
Gold’ger Hopfen!
Mein Maul zu stopfen!
Als bester (aber auch einziger) Kandidat verleiht Ihnen die Redaktion nach reiflicher Überlegung den Hopfen in Silber. Er lebe hoch! Hoch! Hoch!
Warum nur Silber? Ist er, der Hopfen, nicht gülden?
(Die Muse ließ sich nicht zwingen, daher von meiner Seite bisher keine Zeilen..)
Ich bin erschüttert und geehrt!
Nun: Wir hätten gerne, aber wir wollten vermeiden, dass uns die Presse das als Anbiederung an den Autor vorhält, der ja von „gold’gem“ Hopfen schrieb. Daher Silber, das sich als Gold versteht.