Orientierung
- Anschauungen und Betrachtungen
- Beiläufiges
- Diskurs und Demokratie
- Erzählungen
- Essays
- Inneres
- Kunst
- Kurzgeschichten
- Maximen
- Medien
- Miniaturen
- Moderne, Postmoderne, Freiheit
- Musik
- Naturwissenschaft und Erkenntnistheorie
- Novellen
- Pädagogik
- Politik (grundsätzlicher)
- Religion
- Rezensionen
- Splitter
- Tagespolitik
- Verlyrisierungen
- Vermischtes
Kommentare
- phorkyas bei Aphorismen, Notate und Uneinsichtigkeiten V
- metepsilonema bei Aphorismen, Notate und Uneinsichtigkeiten V
- phorkyas bei Aphorismen, Notate und Uneinsichtigkeiten V
- Form und Plastizität – Lyriost – Madentiraden ++++ Gedichte – Gedanken – Kulturkritik bei Ideal
- marcozander bei Egoist, Egozentriker und Egomane — drei Skizzen
mete zwitschert
- RT @GregorKeuschnig: Verhüllung und Moderne -> bit.ly/2mct3nn 6 years ago
- RT @GregorKeuschnig: Erzählung "Tage und Rechtfertigungen" -> bit.ly/2fHBGSv 6 years ago
Seltsam — auf Menschen angewendet, scheint der Satz mir in seiner Umkehrung erst Sinn zu ergeben!?
Ich dachte gerade an die Menschen, an ihren Akt der Verteidigung gegen Zuschreibungen, Kategorisierungen, selbst wenn es bloß Formen von Höflichkeit, des Tuns-weil-man-es-eben-tut, sind. — Aber, Du hast Recht, es sind wohl beide Richtungen möglich.
DAS erscheint mir schon eine Definition von metepsilomatisch. – Naturgesetze sind eine Zumutung.
Sind sie, genau.