Orientierung
- Anschauungen und Betrachtungen
- Beiläufiges
- Diskurs und Demokratie
- Erzählungen
- Essays
- Inneres
- Kunst
- Kurzgeschichten
- Maximen
- Medien
- Miniaturen
- Moderne, Postmoderne, Freiheit
- Musik
- Naturwissenschaft und Erkenntnistheorie
- Novellen
- Pädagogik
- Politik (grundsätzlicher)
- Religion
- Rezensionen
- Splitter
- Tagespolitik
- Verlyrisierungen
- Vermischtes
Kommentare
- phorkyas bei Aphorismen, Notate und Uneinsichtigkeiten V
- metepsilonema bei Aphorismen, Notate und Uneinsichtigkeiten V
- phorkyas bei Aphorismen, Notate und Uneinsichtigkeiten V
- Form und Plastizität – Lyriost – Madentiraden ++++ Gedichte – Gedanken – Kulturkritik bei Ideal
- marcozander bei Egoist, Egozentriker und Egomane — drei Skizzen
mete zwitschert
- RT @GregorKeuschnig: Verhüllung und Moderne -> bit.ly/2mct3nn 6 years ago
- RT @GregorKeuschnig: Erzählung "Tage und Rechtfertigungen" -> bit.ly/2fHBGSv 6 years ago
„dieses Ruhen im Anderswo“ – weiß nicht, ob ich das richtig verstehe: Ich deute diese Aussage als eine Möglichkeit, mein DNA-gesteuertes Hier-Sein zu transzendieren. Wobei das scheinbar paradox daherkommt: Anderswo zu sein, bedeutet ja trivialerweise aus seinem Schneckenhaus auszubrechen, also die schöne Ruhe zu verlassen. Diese Verknüpfung von Ruhen und Ausbruch eröffnet aber eine reichere Welt, was vielleicht als Glück erlebt werden kann und mich in dieser Empfindung mit der Welt stärker verbindet oder auf ganz neue Weise mit ihr verdrahtet.