Orientierung
- Anschauungen und Betrachtungen
- Beiläufiges
- Diskurs und Demokratie
- Erzählungen
- Essays
- Inneres
- Kunst
- Kurzgeschichten
- Maximen
- Medien
- Miniaturen
- Moderne, Postmoderne, Freiheit
- Musik
- Naturwissenschaft und Erkenntnistheorie
- Novellen
- Pädagogik
- Politik (grundsätzlicher)
- Religion
- Rezensionen
- Splitter
- Tagespolitik
- Verlyrisierungen
- Vermischtes
Kommentare
- phorkyas bei Aphorismen, Notate und Uneinsichtigkeiten V
- metepsilonema bei Aphorismen, Notate und Uneinsichtigkeiten V
- phorkyas bei Aphorismen, Notate und Uneinsichtigkeiten V
- Form und Plastizität – Lyriost – Madentiraden ++++ Gedichte – Gedanken – Kulturkritik bei Ideal
- marcozander bei Egoist, Egozentriker und Egomane — drei Skizzen
mete zwitschert
- RT @GregorKeuschnig: Verhüllung und Moderne -> bit.ly/2mct3nn 5 years ago
- RT @GregorKeuschnig: Erzählung "Tage und Rechtfertigungen" -> bit.ly/2fHBGSv 6 years ago
Vielleicht ist dadurch auch der Punkt beschrieben, an dem, allem Zweifel zum Trotz, Kunst und Leben doch noch zusammen finden.
Hallo mete, du schreibst:
„In seinem Tun existieren, das ist, in Essenz, wonach man handeln muss.“
Das klingt für mich nach Aktionismus, den ich oft an anderen Menschen beobachte. Sie tun etwas nur um sich zu beschäftigen. Sie denken sie müssen etwas tun, weil sie existieren oder um zu existieren. Was das mit Kunst zu tun hat verstehe ich allerdings nicht.
Nein, Aktionismus ist gerade nicht gemeint. Deswegen schrieb ich von einem Widerspruch.