Orientierung
- Anschauungen und Betrachtungen
- Beiläufiges
- Diskurs und Demokratie
- Erzählungen
- Essays
- Inneres
- Kunst
- Kurzgeschichten
- Maximen
- Medien
- Miniaturen
- Moderne, Postmoderne, Freiheit
- Musik
- Naturwissenschaft und Erkenntnistheorie
- Novellen
- Pädagogik
- Politik (grundsätzlicher)
- Religion
- Rezensionen
- Splitter
- Tagespolitik
- Verlyrisierungen
- Vermischtes
Kommentare
- phorkyas bei Aphorismen, Notate und Uneinsichtigkeiten V
- metepsilonema bei Aphorismen, Notate und Uneinsichtigkeiten V
- phorkyas bei Aphorismen, Notate und Uneinsichtigkeiten V
- Form und Plastizität – Lyriost – Madentiraden ++++ Gedichte – Gedanken – Kulturkritik bei Ideal
- marcozander bei Egoist, Egozentriker und Egomane — drei Skizzen
mete zwitschert
- RT @GregorKeuschnig: Verhüllung und Moderne -> bit.ly/2mct3nn 5 years ago
- RT @GregorKeuschnig: Erzählung "Tage und Rechtfertigungen" -> bit.ly/2fHBGSv 6 years ago
Oder so: Professionalität bedeutet, sich mehr für die Regeln zu interessieren als für das Spiel.
Ja, oder, um es noch einmal zu variieren, für das Handeln innerhalb der Regeln ohne diese zu überschreiten (wenigstens gedanklich).
Leider wird dieses situative Verhandeln zum Kernbestand unserer Gesellschaft.
Ich weiß nicht, wie es Dir geht, aber tatsächlich wird es in unserer Mediengesellschaft immer schwerer, hinter den Inszenierungen einen Realitätskern zu entdecken. Die Motive treiben immer weiter von den Akteuren ab. Wer geistig halbwegs gesund bleiben will, entwickelt eine Paranoia, und eine Paranoia ist ja nun nicht besonders gesund! Und in solchen inneren Verwicklungen rollen wir unermüdlich durch ein Gestrüpp wahrer Falschmeldungen!
Sehe ich genauso, ich kenne allerdings noch immer zu Wenige, die das ebenso tun (aber es ist im Moment gar nicht so sehr die Medienwelt, sondern die ökonomische Durchdringung der gesamten Gesellschaft, die mich beinahe verzweifeln lässt).