Pappmachèarbeiten
Auch hier gilt das schon für die Kohlezeichnungen Festgestellte: Ich möchte und werde mich mit der Interpretation meiner eigenen Arbeiten zurückhalten; meine Hoffnung ist, auch hier, dass die vorgestellten Arbeiten — wenn auch über Fotografien vermittelt — durch sich selbst zu wirken verstehen. Das bedeutet nicht, dass ich nicht für ästhetische Diskussionen und Kritik zur Verfügung stehe, im Gegenteil, ich freue mich darüber, weil sie eine wie auch immer geartete Resonanz bezeugen.
Als Material wurde verwendet, was ich als geeignet fand: Holz, Eisendraht und ebensolche Bänder, Styropor, Kleister, in Ausnahmefällen Pattex, Leim und Pappmaché (das Papier gängiger Zeitungen wird in einer Küchenmaschine eingeweicht, gehäckselt, mit Kleister versetzt und anschließend verarbeitet); drüber hinaus Acryfarben zum Einfärben der Pappmachèmasse (schwarz und selten braun; der kennzeichnende Farbton ist das Grau, das aus dem zu Pappmachè verarbeiteten Papier entsteht und immer leicht variiert). Zur Verarbeitung dienen gängige Werkzeuge (Spachtel, Pinsel, Zange, Feile, Raspel, Schleifpapier, etc.).
Obwohl ich zu den Zeiten als die analoge Fotografie noch üblich war, ein Interesse an ihr hatte und mich in einem recht beschränkten Umfang damit befasst habe, besitze ich selbst keine Fotoausrüstung und wenig Erfahrung; ich habe mir eine digitale Spiegelreflexkamera geborgt und unter einfachen Bedingungen (Beleuchtung) Fotos gemacht die mir vertretbar und angemessen erscheinen (sicherlich sind die Mängel für geübte Augen offensichtlich). Angaben zu technischen Einstellungen möchte ich aussparen, da ich mich nicht konsequent damit befasst und ihre Auswirkungen erprobt habe. Die Fotos wurden nicht nachbearbeitet, auch nicht beschnitten, sondern nur in Graustufen überführt. — Für die Ladezeiten und die Qualität der Bilder gilt, was ich schon bei den Kohlezeichnungen schrieb.
Hinweis: Die Fotografien dürfen unter Angabe der Quelle zitiert oder unverändert abgebildet werden.
Ich bitte um eine kurze Benachrichtigung, falls das geschieht.
(Ein Klick auf die Vorschaubilder öffnet eine neue Galerie.)
* * *