Schlagwort-Archiv: Bewegung

In Bewegung

Ich fahre gerne und oft, mit Bus oder Bahn, an verschiedene Orte. Niemals aber der Orte, sondern immer nur der Fahrt wegen.

Wenn man bewegt wird, ohne etwas dafür tun zu müssen, entsteht ein Moment von Freiheit. — Ungebundenheit oder Gelöstheit, beschreiben es am besten. Und wo diese sind, stellen sich Gedanken und Einfälle von selbst ein.

Gewiss: Die Landschaften und Städte, die an den Fenstern vorbei gleiten, halten uns fest, alles, außer den Geist, der sich erhebt.

Werbung

Gefahren werden.

Der Spaziergang für den Eilenden.

Unterwegs

Wie die meisten folge ich den vorgegebenen Wegen, gehe die Treppen hinab, an den Geländern vorbei, die den Menschenstrom kanalisieren: Wir bemerken, für einige Augenblicke, innerhalb derer wir aus dem Strom ragen, ihn betrachtend, die Ausgebrochenen: Narren, Verrückte, Idioten, die scheinbar keinem Geschäft nachgehen, nur lallen oder sinnlose Silben trällern, mit in die Ferne gerichteten Augen. — Sie lehnen an den Geländern oder irren herum und queren den Strom.

Wir vergessen sie: Eine Ebene höher sind die Geländer rot satt braun und die Fliesen grau-weiß gemustert, in verschiedenen Größen … ansonsten aber ist alles unverändert, wir bleiben in Bewegung, gehen unsere Wege.

Wege und Bewegung: Zwei Arten, zwei Menschen.

Wege entstehen dadurch, dass man sie geht*. Und doch kann man sich auf ihnen bewegen, ohne dass etwas Neues entsteht, was aber mehr an der Art der Fortbewegung liegt, als an den Wegen selbst. Wir unterscheiden uns in unseren Bewegungsmustern und sie verraten wo wir gerade unterwegs sind und was wir erwarten: Besonders deutlich wird das, wenn sich der Weg teilt oder wir ihn verlassen wollen. Mehr von diesem Beitrag lesen