Schlagwort-Archiv: Hoffnung

Begründete Hoffnung…

…ist keine.

Ist nicht alles Hoffen aussichtslos,

also: Täuschung? Ein paar Tage innenpolitischer „Diskurs“ in Österreich wecken die Befürchtung Vernunft und Verstand wären bloß hoffend im Menschen angenommen, also die Idee von Aufklärung eben dies: Täuschung.

Wie auch immer, in aller Knappheit ein Ideal und eine Art politische Hoffnung gleichermaßen:

  • Verantwortung statt Gesinnung
  • Argument statt Interesse
  • Reflexion statt Hysterie
  • Diskurs statt Gewalt

Zu guter Letzt bleibt noch ein Wort: Genauigkeit. — Ist das zu viel verlangt?

Werbung

Wer hofft, träumt.

Der Mensch im 21. Jahrhundert:

Ein Durchlauferhitzer.

Geschenk und Schenkung

Die Enttäuschung des Nichtgefallens und die Beschämung des Beschenkten, dem das Geschenk, obwohl gut gemeint, eigentlich gefallen müsste, es aber nicht tut, im Auge: Ist die Hoffnung, die das Schenken geleitet und begleitet nicht, ungeachtet ihrer Erfüllung, mehr und wichtiger, als jedes Geschenk selbst? Und ist das tatsächlich ein wahrheitsgemäßer, also „erlaubter“ Trost?

Sisyphos‘ Hoffnung

Diesen Kommentar der muetzenfalterin lesend, dachte ich mir: Wut, Zorn, und Aufbegehren, das könnte für ihn, Sisyphos, und damit uns, doch eine Art Hoffnung und wie sie schreibt, Trost, sein.

Frühling I

Mit jeder Minute mehr Licht. Lebewesen treten aus ihrem Zustand des Dämmers, werden ihrer selbst langsam bewusst, unbekümmert, ahnungslos vielleicht. In Mitten der Überfülle, ihrer schönsten Selbstbezeugung, wird erneut ein Dämmer folgen, ein anderer zwar, der noch in weiter Ferne liegt, undenkbar fast: Eine Schwere wird sich über alles legen, es niederbeugen und halten. Mehr von diesem Beitrag lesen

Bedeutung…

…ist Beschwörung und Hoffnung zugleich.

Dort, wo nichts sein muss…

…haben sich Ideal und Hoffnung aufgelöst, ist die Realität willkommen und das Glück.

[Eine ähnliche Umkreisung findet sich hier.]

Vergeblich…

…unsere Hoffnung, dass endlich einmal Ordnung ist.