Schlagwort-Archiv: Ideal

Interesselosigkeit…

…möchte man auch für die Wahrheit veranschlagen, Wohlgefallen hingegen nicht.

Das Übermenschliche (das Unmenschliche),

ist das Vorgestellte (das Ideale).

Denken und Handeln

Nachdenken bewirkt eine Veränderung des Bewusstseins, das wir von den Dingen, den Menschen, kurzum: der Welt, haben und langfristig verändert ebendieses unser Handeln: Damit löst sich die immer wieder diagnostizierte Diskrepanz zwischen Handeln und Denken mit der Zeit von selbst, so sie überhaupt existiert.

Werbung

Ein Ideal von Politik

wäre ein großes Gespräch, das alle irgendwie einbezöge, über die anstehenden Probleme und deren Lösung; seine Grundbedingung wäre die formale Disposition des eigenen Standpunkts, nicht Konfrontation oder Streit, die sich erst dort ergäben, wo man seine Position dennoch verteidigt; den Kern alles Politischen, den nicht aufzulösenden und immer wieder auszulotenden Widerspruch zwischen den eigenen Bedürfnissen und denen der anderen, dem Individuum und der Gemeinschaft, deutet der Begriff Freiheit an: ein Kompromiss könnte, in diesem Sinn, bedeuten, Interessen abzuwägen, zu verhandeln und abzustimmen.

Die Logik…

…ist ohne die Welt.

Dort, wo nichts sein muss…

…haben sich Ideal und Hoffnung aufgelöst, ist die Realität willkommen und das Glück.

[Eine ähnliche Umkreisung findet sich hier.]

Ist alle Literatur romantisch? – Ein Gedanke, entnommen aus einer privaten Korrespondenz.

Das Banale zum Weihevollen machen, bedeutet es zu romantisieren, aber muss man das, in einem gewissen Sinn nicht immer, wenn Literatur ein Beispiel sein soll, eine Spannung zwischen Allgemeinem und Speziellen und ist die Notwendigkeit etwas Erfinden zu müssen, nicht ein Eingeständnis, dass Ideale (als Vorstellung) unabdingbar sind?

[Ich habe es etwas modifiziert und verallgemeinert.]

Wiedergefunden

Einfach in den Tag hinein leben, geradezu gegen das Goethe Wort von den 3000 Jahren und jeden Satz so schreiben als müsse er für die Ewigkeit stehen. Das scheint mir gebotener denn je.

[Dazu. So steht es jedenfalls auf dem Zettel den ich gerade fand.]

Ideal

Jeden Satz schreiben, als müsse er für die Ewigkeit stehen.

Romantik und Kitsch

Alle Romantik entspringt dem Gegensatz von Ideal und Welt, dem Bewusstsein ihres Getrenntseins, und der Sehnsucht nach ihrer Versöhnung; der Kitsch hingegen, setzt in selbstbetrügerischer Absicht, Idylle und Welt in eins.