Schlagwort-Archiv: Menschlichkeit

Eine Bitte…

…kennt keine Bedingungen, kein „sonst…“; sie ist ein Flehen, höchstens ein Appell und dabei immer Ausdruck von Bedürftigkeit.

Ideologien.

Gebäude, die bedrohen.

Niemand hassen,

für das was er ist.

Eigentümlich, aber:

Um sich den Menschen nähern zu können, muss man sich von ihnen entfernen.

Freiheit und Gleichheit

Sinnvoll lässt sich die Forderung nach Freiheit und Gleichheit nur verstehen, wenn man sie als einen aufrecht zu erhaltenden Konflikt ansieht: Ein Konflikt der Mensch zu sein bedeutet, bei aller Verschiedenheit unter Gleichen zu leben.

Selbstzwecklichkeitsbezeugung („Menschbleibung“)

Schaffen, um des Schaffens Willen, bloß als ein grelles Beispiel für Handlungen, die nichts weiter als sich selbst verfolgen. Dies bedeutet, ihnen in Freundschaft verbunden zu sein, erinnert an die eigene Selbstzwecklichkeit und bezeugt sie: Dem Menschen und der Menschlichkeit nahe und ein Stück weit von der Logik des Zweckgebundenen entfernt.

Werbung

Ein Zuviel an F…?

[Ein regennasses Stück Papier, mit Bleistift eng beschrieben, aber bis auf ein paar Schmutzflecken ist alles gut zu entziffern. Ich habe es abgetippt. Der Titel stand in Blockbuchstaben und die Handschrift erinnert an die eines Schülers. Alle Notizen in eckigen Klammern stammen von mir.] Mehr von diesem Beitrag lesen

Egoist, Egozentriker und Egomane — drei Skizzen

Die Menschen unserer Gesellschaft werden häufig als Egoisten und Egozentriker bezeichnet und beide Begriffe in einem Atemzug genannt; der Egomane steht dagegen im Abseits, gehört aber eigentlich in die Nähe des Egozentrikers; würde man alle in Form eines Dreiecks anordnen, wäre es annähernd gleichschenkelig und die Distanzen zwischen dem Egoisten und den beiden anderen am größten. Mehr von diesem Beitrag lesen