Schlagwort-Archiv: ORF

Zur Reform des ORF. Zu Armin Wolf und Gerfried Sperl. Ein Kommentar.

Armin Wolf schlägt einen Losentscheid zur Teilbesetzung des Stiftungsrats und einer Bürgerversammlung für die Erarbeitung eines neuen Modus zur Kontrolle des ORF vor. Auf demselben Weg könnte man über die Notwendigkeit grundlegender weiterer Reformen nachdenken. Eine solche Bürgerversammlung sollte über eine Volksabstimmung legitimiert werden: Ein staatlicher Rundfunk im Auftrag der Bürger, im Sinne des öffentlichen Diskurses und des Gemeinwesens, von ihnen mitgestaltet und von ihnen bezahlt: Finanzierung und Qualität öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Thematik. Mehr von diesem Beitrag lesen

Werbung

Israel als offizielle Atommacht.

Zumindest dem ORF zufolge, in einem Artikel über die Atomanlagen im Iran, letzter Absatz: Auch Obama hat ein militärisches Eingreifen als letzten Schritt nicht ausgeschlossen, setzt aber weiter auf Sanktionen und Verhandlungen. Doch gerade von Israel, der momentan einzigen offiziellen Atommacht im Nahen Osten, wächst der Druck auf ein rasches Handeln. Doch die Anlage in Fordo ist tief im Berg untergebracht und daher vor Luftangriffen geschützt.

Das nächste Mal vielleicht Wikipedia konsultieren? Wenigstens das?

Was kritischer Journalismus ist und nicht ist. Und das Beispiel ORF.

Die mediale Aufmerksamkeit und Erregtheit hat abgenommen. Die Beantwortung einiger Fragen ist aus demokratischer und journalistischer Sicht unumgänglich. Zeit für eine Bestandsaufnahme.

Mehr von diesem Beitrag lesen

Journalistische Selbstaufgabe.

Beinahe muss man Heinz-Christian Strache dankbar sein, dass er (unfreiwillig) Aufklärungsarbeit leistet. Denn egal ob sich seine Vorwürfe (Manipulation an Videoaufnahmen durch ORF-Mitarbeiter, und Anstiftung zu „Sieg Heil“-Rufen während einer Recherche, durch einen Redakteur) als wahr herausstellen, folgendes scheint sich tatsächlich zugetragen zu haben.

Mehr von diesem Beitrag lesen

Ausverkauf der Qualität – Steht journalistischer Anspruch vor dem Ende?

Truth. Das entscheidende Wort fällt gleich zu Beginn, und es umfasst Ziel, Anspruch, und Maßstab dessen, was man als Qualitätsjournalismus bezeichnet. Aber wenige Sätze später wird es bereits durch das Versagen eines ganzen Berufsstandes, – dokumentiert durch einige Fälle aus der jüngeren Vergangenheit -, konterkariert. Journalists should check things, and ask questions. Oft passierte genau das nicht, man erinnere sich an die Behauptungen über angebliche Massenvernichtungswaffen des Irak unter Hussein, die Lewinsky-Clinton Affäre, oder den Millenniumsbug. Hier wie da hat das was wir Journalismus nennen, versagt, oder zumindest erst sehr viel später – also zum falschen Zeitpunkt – funktioniert.

Mehr von diesem Beitrag lesen