…ist eine öffentlichkeitswirksame, demagogische Verallgemeinerung, die nicht darauf zielt Sachverhalte – seien sie zutreffend oder nicht – jenen zuzuschreiben für die diese tatsächlich gelten, sondern so tut als gelte das, was gesagt, geschrieben oder dargestellt wird, für eine Mehrheit oder gar (fast) alle („das Volk“); die daraus resultierenden Kräfte (Bewegungen) werden politisch zu nutzen versucht.
Populismus ist ohne Massenmedien und -demokratie nicht möglich, weil der politische Einfluss auf die Zustimmung weiter Teile der Bevölkerung angewiesen ist. In derart gestalteten Demokratien besteht eine Spannung zwischen den Notwendigkeiten (wahrheitsgemäß) zu argumentieren und einen — aus Machtgründen möglichst breiten — Vertretungsanspruch zu entwickeln.*
*Der letzte Satz wurde am 28.5. hinzugefügt.
Kommentare