Schlagwort-Archiv: Schöpfung

Das einmal Vollbrachte…

…ist wenig später schon nicht mehr bedeutsam.

Gäbe es einen Schöpfer,…

…man müsste ihm die Schönheit der Welt als Zynismus auslegen; so aber kann man sie als Labsal nehmen, sie zu vermehren suchen und sich in Dankbarkeit üben.

Als Geschaffenes…

…bezeichnen wir, was eine Idee erfahren lässt.

Aller Anfang ist:

Heimsuchung.

Rückkehr und Stimmen: 1. Erzählung eines Traums

Ein Tannenhäher schoss über die schroffen Gipfel und die milchigen Wolkenfäden hinweg, tauchte in das Blau des Himmels und berührte die gelben Blüten des Eisenhuts, die in den spiegelglatten Oberflächen der Tümpel und Seen, über die Bergrücken verstreut, inmitten von Kreuzdorn und blankem Granit, zu eindimensionalen, funkelnden Landschaften zusammengefügt waren: Der Vogel drehte, flog eine lange, ausgedehnte Kurve, hob seine Flügel, heftig schlagend, beinahe senkrecht an, und ließ sich auf einer Lärche, die mit dürren Zweigen, am Ufer eines der Seen stand, nieder: Sein dunkelbraunes Abbild glitt auf die Oberfläche des Wassers hinunter, wo es hin und her schwankte, etwas später konturierte und ruhig zu liegen kam: Der Häher bewegte weder Kopf noch Flügel und selten stieß ein Wellenkräusel gegen die weißen Tupfer seines Gefieders. Mehr von diesem Beitrag lesen

Werbung

Die Begründung des Neuen

ist das Ich, denn niemand, der erfahren hat, dass er als Individuum existiert, will bloß reproduzieren was schon immer da war: Er negierte sich damit selbst.

Verwirrtheit oder Leere

ist der Ausgang alles Schöpferischen.

Glück?

Gleichgültigkeit; dieses Ruhen im Anderswo, eine Kraft, die aus dem Innen heraus der Welt zuerströmt und mich mit ihr verbindet.

[Der vorletzte Absatz in Toms Kommentar hier erscheint mir verwandt und hat den Titel inspiriert — herzlichen Dank!]

Das Genie findet,

bevor es zu suchen beginnt.

Uneindeutigkeit und Schöpfung

Das Uneindeutige regt zur Schöpfung an, ein interessanter Gedanke. Was aber sagt das über die (unbewusste) „Intention“ von Schöpfung? Warum erfinden wir? Um der Eindeutigkeit willen?