Schlagwort-Archiv: Selbst

Das Selbstgespräch…

…ist das vergnüglichste Gespräch überhaupt!

Die Psyche, die Seele,…

…das ist das Verborgene.

Die Rolle des Zufalls…

…wird meist unterschätzt. –- Aber das Gegenteil eigentlich, wirkt befreiend.

Denken geht einher mit:

Selbstvergessenheit. [Das betrifft nicht nur die Umwelt in der wir uns gerade befinden, sich selbst zu vergessen, sich also von sich selbst wegbewegen zu können, zu abstrahieren, zu vergleichen, ist geradezu eine Grundvoraussetzung allen Denkens.]

Vom Nachäffen

Kant schrieb in einem seiner Aphorismen, dass das Nachahmen der „Leitfaden für das Genie“ sei. „Aber eben“ heißt dort es weiter: „nicht den Buchstaben und das Persönliche, sondern den Geist […] Das erstere heißt Nachäffen.“* Damit hat Kant in der Unkenntnis des Phänomens, aber in der Sache treffend, auch ein Urteil über das, was wir heute Selfie-Journalismus nennen, gesprochen.

*„Köche ohne Zunge“, Steidl Verlag, Göttingen, 2014, S 43

Werbung

Rechtfertigend sollte der Stolz sein,

und eine drohende Preisgabe des Selbst verhindern, nicht voreingenommen oder überheblich, also: blind.

Unsere Kindheit zerbricht,

sofern sie je war, an ungewollten Momenten von Reflexion.

Ich bin,

wenn er alleine ist.

Lebenslauf, der:

Eine spezifische Form von Verrat.

Statisten unserer selbst.