Schlagwort-Archiv: Streit

Argumente…

…(er)fordern Pragmatismus.

Ideologen schreien meist zuerst.

Egal ob sie getroffen werden oder treffen möchten.

Vergleiche und Analogien:

Vereinfachungen und Abstraktionen um der Deutlichkeit willen.

Eine begeisterte Ansprache an die Συμπαρανεκρωμενοι

Von Dr. Phorkys replizierenden Replikanten, praktizierenden Praktikanten

Werte Συμπαρανεκρωμενοι,

auch wenn ich nachgerade nicht unschuldig bin an der Befeuerung dieses diskursiven Glimmspans, so liegt mir doch nichts ferner als Öl ins Feuer zu gießen oder nur das letzte Wort behalten zu wollen. Nein viel lieber machte ich mich anheischig, meine Blase in die schon halb erloschene Glut zu entleeren … mit Gedanken an Freud¹. Mehr von diesem Beitrag lesen

Werbung

Ein letztes Wort, mete

Von Billy Bob Thornhill

Ich interessiere mich nicht sehr für den Ausgang von Geschichten, sagt Bob Macha gelangweilt. Mich interessieren eher die Anfänge. Vermutlich liegt es daran, dass alle Geschichten – soweit ich das beurteilen kann, zumindest – das gleiche Ende haben. Mehr von diesem Beitrag lesen

Plug the book in, Orpheus! Replik auf eine Erwiderung, die ihrerseits wütende Reaktionen auslösen dürfte

Von Prof. Dr. Roman Frost, Geislingen und Paris

Ehrlich gesagt, dear mete, ist für mich der Höhepunkt, früher hätte man gesagt: die Apotheose des bildungsbürgerlichen Denkens, an dieser Stelle Deines Traktats erreicht: „Da man aber durch Zufall und ohne Zwang herein gekommen ist, klopft man sich den Staub von den Kleidern und erkennt, dass das so schlecht gar nicht ist.“ Mehr von diesem Beitrag lesen

Von der Hoffnung des Neuen. Eine Replik auf Roman Frost.

Die Entdeckung einer Welt, ihrer Werke, ja: der Alten selbst, der großen Alten, der Unbekannten und unverdient Vergessenen, steht an. Das ist die Hoffnung, die das E-book formuliert, die es impliziert, von kaum einem bemerkt. Mehr von diesem Beitrag lesen

Über den Kunstbegriff streiten

Lohnenswert und notwendig, als eine Reflexion worüber man selbst spricht und was man eigentlich meint, wenn man Kunst sagt. Und darüber hinaus, potenziell, als eine Reflexion des Diskurses über seinen Gegenstand und damit sich selbst. Mehr von diesem Beitrag lesen