Schlagwort-Archiv: Welt

Theorien II:

Leserichtungen der Wirklichkeit.

Die Bürokratie…

…ist ohne Ort.

Egal wohin man geht,…

…die Ökonomie war bereits dort (und nur die Bürokratie war bisweilen schneller).

Innere Stimmigkeit

Aus dieser — der bestimmten und bejahten Eigensinnigkeit — heraus handeln…

Gott:

Eine Fluchthypothese.

Endlichkeit

Die Sicherheit mit der ein Ereignis* eintritt, ist direkt proportional zu dessen Bedeutungslosigkeit.

*ohne existenzielle Konsequenzen

Bedeutungen sind…

…ihrem Ursprung nach: Ahnungen.

Unser Gewissen…

…ist in Essenz Abweichung. Immer.

Der Teufel erst,

macht die Welt lebenswert (menschlich).

Das Übermenschliche (das Unmenschliche),

ist das Vorgestellte (das Ideale).