Schlagwort-Archiv: Wissenschaft

Theorien II:

Leserichtungen der Wirklichkeit.

Beweis II

Ein Beweis ist eine dargelegte Unausweichlichkeit.

Komplexität:

Tendenz zur Unübersichtlichkeit.

Die Differenz:

Eine Zunahme an Tiefe wie an Unübersichtlichkeit.

Keine Wahrheit…

…ohne Ästhetik.

Objektivität:

Ein Standpunkt jenseits aller Standpunkte.

Nachrichtenverbreitung

Ein aufschlussreicher Text von Stefan Niggemeier und gleichzeitig ein hervorragendes Beispiel wie rasch sich falsche (bzw. fehlerhafte) Agentur-Meldungen in Zeiten der Digitalisierung und Nachrichtenaufbereitung verbreiten (können) und welche Folgen das haben kann. — Wie oft ähnliches passiert und kaum jemand davon erfährt? Da nützt mitunter nicht einmal die Konsultation mehrerer Medien.

[Im Deutschlandradio scheint man umsichtiger zu sein.]

Werbung

Kunst und Wissenschaft II

An ihrem Wollen gemessen, ist die Kunst immer humaner als die Wissenschaft.

Kunst und Wissenschaft I

Obwohl man sie gerne in einem Atemzug nennt, trennt die beiden doch mehr als sie vereint. Mehr von diesem Beitrag lesen

Jacques Monod: „Zufall und Notwendigkeit“

Jacques Monod legt anhand zentraler Erkenntnisse der modernen Biologie eine Angst frei, die uns alle, bewusst oder unbewusst, zeichnet. Sie entspringt dem Versagen unserer subjektiven Deutung der Welt, das wir auch als das Unbehagen an der Moderne kennen – und der Ursprung dieser Angst liegt, was überraschen mag, in der Evolution des Menschen begründet. Weiter auf Begleitschreiben.