Orientierung
- Anschauungen und Betrachtungen
- Beiläufiges
- Diskurs und Demokratie
- Erzählungen
- Essays
- Inneres
- Kunst
- Kurzgeschichten
- Maximen
- Medien
- Miniaturen
- Moderne, Postmoderne, Freiheit
- Musik
- Naturwissenschaft und Erkenntnistheorie
- Novellen
- Pädagogik
- Politik (grundsätzlicher)
- Religion
- Rezensionen
- Splitter
- Tagespolitik
- Verlyrisierungen
- Vermischtes
Kommentare
- Form und Plastizität – Lyriost – Madentiraden ++++ Gedichte – Gedanken – Kulturkritik bei Ideal
- marcozander bei Egoist, Egozentriker und Egomane — drei Skizzen
- Gerd Falter bei Egoist, Egozentriker und Egomane — drei Skizzen
- metepsilonema bei Egoist, Egozentriker und Egomane — drei Skizzen
- Martin bei Egoist, Egozentriker und Egomane — drei Skizzen
mete zwitschert
- RT @GregorKeuschnig: Verhüllung und Moderne -> bit.ly/2mct3nn 5 years ago
- RT @GregorKeuschnig: Erzählung "Tage und Rechtfertigungen" -> bit.ly/2fHBGSv 5 years ago
Pingback: Maxime II « Makulatur
Das klingt schon fast nach der Selbstbezüglichkeit der Autopoiesis – hattest du dergleichen im Sinn? (wenn du Autopoiesis als Definition des Lebendigen heranziehst könnte man diese Forderung nach einem lebendigen Werk lesen – was wiederum an Schillers „lebendige Gestalt“ gemahnt?)
Ah, wahrscheinlich stand hier wohl doch eher Kant Pate, nach dem der Mensch ein Zweck an sich sei?
Was hatte Schiller damit gemeint (habe das nicht parat)?
Jetzt wo Du das so untereinander setzt: Ist die Autopoiesis nicht eine schöne „Bestätigung“ für Kants Selbstzweck?
(Öffentlich mag ich Deine Frage nicht beantworten, denn das hieße eine Deutung zu streichen.)
[„Für Schiller vereinen sich im ästhetischen Spiel die beiden Grundtriebe des Menschen, der sinnliche Trieb und der Formtrieb. Ersterer geht auf Leben, letzterer auf die Gestalt. Der Spieltrieb vereint nun diese beiden, so dass sein Gegenstand die lebende Gestalt wird. Im Spiel wird weder nur gedacht (Formtrieb) noch bloß gefühlt (sinnlicher Trieb), sondern beides zugleich.“ (wiki)
(s. auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cber_die_%C3%A4sthetische_Erziehung_des_Menschen -)]
Danke!